Temporäre Unterkunft Leutschenbach

Unsere Aufträge

Im Auftrag der Stadt Zürich, von Gemeinden, Kantonen, Bund sowie weiterer öffentlicher Institutionen fördert die AOZ die Integration von geflüchteten und zugewanderten Menschen. Sie erbringt eine breite Palette von Dienstleistungen in den Bereichen Sozialhilfe, Integrationsförderung und Unterbringung.

Bundesasylzentren

In den Asylregionen Zürich, Ostschweiz sowie Zentralschweiz / Tessin sind wir für die Betreuung der Geflüchteten in Bundesasylzentren zuständig. Zu unseren Aufgaben zählen die Aufnahme, Unterbringung und Verpflegung der Geflüchteten. Wir vermitteln Informationen über das Asylverfahren, schaffen eine Tagesstruktur und sorgen für die medizinische Versorgung der Geflüchteten.

Sozialhilfe und Unterbringung

Im Auftrag der Stadt Zürich und weiterer Gemeinden übernehmen wir Aufgaben der Sozialhilfe im Asyl- und Flüchtlingsbereich und stellen Wohnraum für Geflüchtete zur Verfügung.

Betreuung minderjähriger Asylsuchender (MNA)

Im Auftrag des Bundes und des Kantons Zürich betreuen und begleiten wir unbegleitete minderjährige Geflüchtete in Bundesasylzentren und kantonalen MNA-Strukturen. Im Auftrag der Stadt Zürich unterstützen wir die jungen Geflüchtete zudem auch nach Erreichen der Volljährigkeit  bei der beruflichen und gesellschaftlichen Integration.

Bildung und Arbeitsintegration

Im Auftrag von Stadt und Kanton Zürich, weiterer Kantone und Gemeinden bieten wir Alphabetisierungs- und Deutschkurse an. Wir unterstützen die Arbeitsintegration geflüchteter Menschen mit verschiedenen Programmen und führen eigene Werkstätten, Restaurants und ein Brockenhaus mit Ausbildungsplätzen. Knapp 30 AOZ-Angebote zur Integrationsförderung wurden im Rahmen der Integrationsagenda des Kantons Zürich akkreditiert.

Soziale Integration

Mit gezielten Integrationsmassnahmen fördern wir ein gutes Zusammenleben von Zugewanderten und Einheimischen. Wir vermitteln Geflüchteten in ihrer Muttersprache Erstinformationen über das Leben in der Schweiz, fördern die Freiwilligenarbeit von und mit Geflüchteten und organisieren Mentoringprogramme. Weiter führen wir im Auftrag von Stadt und Kanton Zürich die Zürcher Anlaufstelle gegen Rassismus ZüRAS, einen psychosozialen Dienst und das Angebot Medios mit rund 500 interkulturellen Dolmetscher*innen in über 70 Sprachen.

maps image

AOZ Hauptsitz

Eggbühlstrasse 15 8050 Zürich
Öffnungszeiten: Mo–Fr: 8–12 und 13–17 Uhr

Nicht gefunden, was Sie suchen?