Inhalt

Assessment / Situationsanalyse
- Definition des Suchbereiches, Erarbeitung der Bewerbungsstrategie und der Grundlagen für ein Bewerbungsdossier.
- Aufzeigen der Möglichkeiten, Anforderungen und Bedingungen des Arbeitsmarktes.
- Klärung des Arbeitsmarktpotenzials.
Bewerbungsunterstützung und -coaching
- Die Teilnehmenden erstellen mit Unterstützung der Coaches ein Bewerbungsdossier und entwickeln eine Stellensuchstrategie.
- Die Teilnehmenden lernen, sich für eine Stelle oder Lehrstelle zu bewerben und sich auf Bewerbungsgespräche vorzubereiten.
Akquisition und Vermittlung
- Die Teilnehmenden suchen und finden mit Unterstützung der Caoches eine nachhaltige Anstellung oder einen Berufsausbildungsplatz.
Nachbegleitung
- Die Teilnehmenden werden in der Anfangszeit der Anschlusslösung unterstützt.
- Sie erfahren, wo sie im Anschluss der Nachbegleitung weitere Unterstützung erhalten.
Ziele
Die Teilnehmenden
- kennen die Möglichkeiten, Anforderungen und Bedingungen des Arbeitsmarktes.
- kennen ihr Potenzial auf dem Arbeitsmarkt und entwickeln individuelle Bewerbungsstrategien.
- erstellen ein marktgerechtes Bewerbungsdossier und können sich mit Unterstützung für eine Stelle oder eine Lehrstelle bewerben.
- sind auf Bewerbungsgespräche vorbereitet.
- werden in der Anfangszeit der Anschlusslösung unterstützt.
Zielgruppe
Personen mit Arbeitsmarktpotenzial
- Alter: 18 bis 55 Jahre
- Deutschkenntnisse: Mindestens A1
- Arbeitsfähigkeit mind. 40 % (Kinderbetreuung ist gewährleistet)
- Geregelte Wohnsituation
- Mindestens 6 Monate Erfahrung in einem Einsatzprogramm, in einer Branchenqualifizierung oder im Arbeitsmarkt. Arbeitszeugnis und Referenzen sind vorhanden.
- Motiviert, Arbeitsstellen mit Hilfstätigkeiten anzunehmen
Personen mit Ausbildungspotenzial
- Alter: 18 bis 40 Jahre
- Deutschkenntnisse: Mindestens B1
- Arbeitsfähigkeit 100 % (Kinderbetreuung ist gewährleistet)
- Geregelte Wohnsituation
- Mindestens 6 Monate Erfahrung in einem Einsatzprogramm, in einer Branchenqualifizierung oder im Arbeitsmarkt. Arbeitszeugnis und Referenz sind vorhanden.
- Motiviert, berufsspezifische Anforderungen zu erlernen und eine Berufsausbildung anzutreten
Angebotsdetails
Dauer, Daten und Zeiten
Dauer
Die Dauer der Bewerbungsunterstützung beträgt maximal 12 Monate oder bis zum Stellenantritt. Ab Stellenantritt beginnt die Dauer der Nachbegleitung von maximal drei Monaten.
Assessment / Situationsanalyse
Zwei Gespräche während des 1. Monats
Bewerbungsunterstützung und -coaching / Akquisition und Vermittlung
Ab dem 2. Monat bis zum Stellenantritt
Nachbegleitung
Bis max. 3 Monate nach Stellenantritt (richtet sich nach den Bedürfnissen).
Eintritt
Eintritte sind laufend möglich.
Kosten
Bewerbungsunterstützung
CHF 900.– pro Monat
Nachbegleitung
CHF 640.– pro Monat
Standort
Akkreditierung
Das Angebot ist von der Fachstelle Integration Kanton Zürich akkreditiert.

Anmeldung
Die zuweisenden Stellen melden die Teilnehmenden mit dem Anmeldeformular für das Programm an.
Dieses Angebot kann gebucht werden als:
- Zusatzmodul zu den Integrationsangeboten
Gastronomie, Brockenhaus und Transporte, Velostation und -werkstatt, GEP berufliche Integration - Modul 3 des Arbeitsintegrationscoaching
sowohl einzeln als auch in Kombination mit nicht akkreditierten Fördermassnahmen im Bereich Arbeitsintegration - Angebot für Sozialhilfeklient*innen ausserhalb der Integrationspauschale (Kostendach)
