Berufliche Integration durch Kurz-Mentorings und Einblicke ermöglichen
Ihre Mitarbeitenden verfügen über wertvolle Berufs- und Lebenserfahrung. Dieses Know-how kann für geflüchtete Menschen ein Türöffner sein: Im Rahmen eines strukturierten Mentorings begleiten Ihre Mitarbeitenden Einzelpersonen beim Einstieg ins Berufsleben in der Schweiz – praxisnah, unterstützend und auf Augenhöhe.
Alternativ bieten Betriebsführungen oder Jobinsight-Tage geflüchteten Personen die Möglichkeit, Ihr Unternehmen kennenzulernen. Ihre Mitarbeitenden geben für einen halben oder ganzen Tag authentische Einblicke in ihren Arbeitsalltag, teilen persönliche Erfahrungen und vermitteln konkrete Tipps. So entsteht ein niederschwelliger Zugang zur Arbeitswelt und zu möglichen Berufsfeldern.
Ziel all dieser Engagements ist es, den Teilnehmenden Orientierung zu Berufschancen, Einstiegsmöglichkeiten und branchenspezifischen Anforderungen in der Schweiz zu bieten. Die AOZ begleitet Sie dabei fachlich und organisatorisch – damit Ihre Ressourcen gezielt und nachhaltig wirken.
Weitere Informationen
Engagement-Formen
- Kurz-Mentorings im jeweiligen Berufsfeld
- Workshops (z. Bewerbungscoaching)
- Betriebsführungen
Dauer und Form
- 2 Stunden bis 1 Tag, je nach Format
- Einzelanlass oder wiederkehrend (z. B. zweimal jährlich)
Aufgaben der Mitarbeitenden
- Organisation und Durchführung der jeweiligen Veranstaltung für Gruppen von X–12 Teilnehmenden
- Vorstellung des Unternehmens und relevanter Berufsbilder
- Austauschmöglichkeiten und Fragen der Teilnehmenden ermöglichen
- Optional: Präsentation von Einstiegsmöglichkeiten oder Erfahrungsberichten
Anforderungen
- Offenheit für interkulturelle Begegnungen
- Interesse an sozialem Engagement und praxisnahen Einblicken
- Bereitstellung von Räumlichkeiten und Mitarbeitenden für die Führung
Begleitung
- Planung, Organisation und fachliche Begleitung durch den Fachbereich Freiwilligenarbeit der AOZ
- Ansprechpartner bei Fragen und Feedbackgesprächen
Perspektivenwechsel durch Begegnungstage
Die AOZ organisiert halbtägige Corporate-Volunteering-Events für Unternehmen und Institutionen. Beim gemeinsamen Cricket spielen oder Kochen entstehen unkomplizierte Begegnungen mit geflüchteten Menschen.
Die Events sind individuell buchbar, einfach umsetzbar und werden über Vollkostenbeiträge pro Person finanziert.
Verfügbare Teamevents
Cricket-Event
Gemeinsam Cricket spielen – begleitet von Coaches des Nomad Cricket Club in Embrach. Geflüchtete Cricket-Expert*innen vermitteln die Grundlagen dieses in vielen Herkunftsländern beliebten Sports. Der Event dauert 2–3 Stunden, fördert den interkulturellen Austausch in entspannter Atmosphäre und bietet geflüchteten Personen die Möglichkeit, ihr Können einzubringen.
Termine sind unter der Woche oder am Wochenende möglich – je nach Verfügbarkeit der Cricket-Expert*innen und der Sportanlage.
Kosten: ab 800.– CHF
Koch-Event
Beim Koch-Event bereiten die Teilnehmenden gemeinsam mit geflüchteten Köch*innen Gerichte aus deren Heimatländern zu. Während des gemeinsamen Kochens entstehen wertvolle Begegnungen und Gespräche. Die geflüchteten Köch*innen teilen nicht nur ihre kulinarischen Fähigkeiten, sondern auch Geschichten und kulturelles Wissen. Nach dem Kochen wird gemeinsam gegessen.
Der Event dauert je nach Menü und Gruppengrösse 3–4 Stunden. Er kann in verschiedenen Kochstudios oder geeigneten Räumlichkeiten stattfinden.
Kosten: ab CHF xx.–
Kontaktieren Sie uns
Möchten Sie als Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung leben und Ihre Mitarbeitenden aktiv einbeziehen? Zusammen mit der AOZ fördern Sie Integration, schaffen persönliche Erlebnisse und stärken den sozialen Zusammenhalt. Gerne zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten auf und unterstützen Sie bei der Wahl des Engagements für Ihr Unternehmen.



