Inhalt
Die AOZ führt Praxisassessments in den folgenden Arbeitsbereichen durch:
- Gastronomie: Küche und Buffet/Service
- Brockenhaus: Detailhandel und Transport
- Werkstätten: Velomechanik und Metallverarbeitung
Der Einsatz ist mit Kund*innen- beziehungsweise bzw. Gästekontakt verbunden.
Nach einer Einführung in die Gruppe und den Betrieb werden die Teilnehmenden in den Arbeitsalltag integriert. Fachpersonen beobachten und beurteilen dabei die Kompetenzen und Verhaltensweisen der Teilnehmenden. In regelmässigen Gesprächen werden die Beobachtungen reflektiert. Interessen, Wünsche und die Motivationslage der Teilnehmenden werden abgeholt und Perspektiven geklärt.
Die Praxisassessments eignen sich auch für gehörlose Personen.
Ziele
- Erfassen von arbeitsmarktrelevanten fachlichen und überfachlichen Kompetenzen und Stärken
- Einschätzung der Leistungsfähigkeit sowie der Deutsch- und Mathematikkenntnisse
- Klärung der Motivationslage und der Perspektiven für das angestrebte Berufsfeld
- Empfehlung von Berufsfeldern und Aufzeigen von Entwicklungspotenzialen
Zielgruppe
Grundvoraussetzungen
- Mindest-Deutschkenntnisse: A1
Betriebsspezifische Voraussetzungen
- Produktionsküche Tasteria (Systemgastronomie)
Mindestens 60 %-Pensum, nur ganze Tage; für Teilnehmende ohne Gastronomieerfahrung - Restaurant Riedbach
Mindestens 80 %-Pensum im Schichtbetrieb; für Teilnehmende mit und ohne Gastronomieerfahrung - Restaurant / Catering Paprika
Mindestens 50 %-Pensum – je nach Zielsetzung auch stundenweise möglich; für Teilnehmende mit und ohne Gastronomieerfahrung - Detailhandel und Transport Brockito
Mindestens 50 %-Pensum mit Samstagseinsätzen, halbtags oder ganze Tage; für Teilnehmende mit und ohne Erfahrung im Arbeitsbereich - Velowerkstatt Züri rollt
Mindestens 50 %-Pensum, halbtags oder ganze Tage; für Teilnehmende mit handwerklichen / mechanischem Interesse / Vorwissen - Metallwerkstatt Workcenter
50 %-Pensum, halbtags oder ganze Tage; für Teilnehmende mit Interesse / Vorwissen in der Metallverarbeitung
Angebotsdetails
Dauer und Eintritt
Dauer
Ein Praxisassessment dauert bei einem 100 %-Pensum 3 Wochen. Bei tieferen Pensen verlängert sich der Einsatz entsprechend.
Eintritt
Eintritte sind laufend möglich.
Kosten
CHF 2590.– pro Praxisassessment
Standorte
Akkreditierung
Das Angebot ist unter der Nummer A-02-007 von der Fachstelle Integration Kanton Zürich akkreditiert.

Anmeldung
Die zuweisenden Stellen melden die Teilnehmenden mit dem Anmeldeformular für das Programm an.
Sozialberatung AOZ Stadt Zürich und Gemeindemandate AOZ:
Anmeldung über Datendrehscheibe (DDS)
Für weitere Informationen wenden Sie sich an die Leitung des jeweiligen Abklärungsbetriebs:
- Paprika – Restaurant und Catering: T +41 44 415 60 61
- Produktionsküche Tasteria: T +41 44 415 67 74
- Restaurant Riedbach: T +41 44 300 14 74
- Transport und Detailhandel Brockito: T +41 44 415 64 40
- Züri rollt Velowerkstatt: T +41 44 415 67 67
- Workcenter Metallwerkstatt: T +41 44 415 62 01
