Inhalt
Das Angebot ist eine Kooperation zwischen der AOZ und DIMA – dem Verein für Sprache und Integration von gehörlosen und schwerhörigen Menschen. Vor dem Coaching, bzw. als Grundlage dafür, besucht der*die Teilnehmer*in den DIMA-Kurs «Arbeiten in der Schweiz – Bewerbungs-Knowhow».

Erstgespräch
zur Eignungsabklärung für das Coaching
DIMA Kurs
«Arbeiten in der Schweiz – Bewerbungs-Knowhow»
Vermittlung von wichtigen Grundlagen für das Coaching
Coaching Phase 1: Assessment / Situationsanalyse
- Erstellung eines Stärken-/Schwächenprofils
- Aufzeigen von Möglichkeiten, Anforderungen und Bedingungen des Arbeitsmarktes
- Definition des Suchbereichs, Erarbeitung der Bewerbungsstrategie und der Grundlagen für ein Bewerbungsdossier
Coaching Phase 2: Bewerbungsunterstützung und -coaching
- Finalisierung des Bewerbungsdossiers und Entwicklung einer Stellensuchstrategie.
- Die Teilnehmenden lernen, sich für eine Stelle zu bewerben und sich auf ein Bewerbungsgespräch vorzubereiten
Coaching Phase 3: Akquisition und Vermittlung
Parallel zu Phase 2 suchen die Teilnehmenden mit Unterstützung der Coach*innen geeignete Stellen
Coaching Phase 4: Nachbegleitung bei Stellenantritt
- Um die Nachhaltigkeit des Stellenantritts zu sichern, werden Teilnehmende und Arbeitgebende bei Bedarf in der Anfangszeit der Anschlusslösung unterstützt
- Sie erfahren, wo sie im Anschluss an die Nachbegleitung weitere Unterstützung erhalten
Zielgruppe
Gehörlose Teilnehmende der internen und externen Arbeitseinsätze der AOZ
Voraussetzungen für eine Teilnahme:
- Erfahrung in einem Arbeitsintegrationsprogramm in der Schweiz
- Teilnehmende müssen über grundlegende Kenntnisse der deutschen Schriftsprache und der Deutschschweizer Gebärdensprache verfügen und bereit sein, diese auszubauen
- Pensum ab 50 %: Gesundheitliche resp. Betreuungsthemen sind soweit geklärt, wie das für einen Stellen- oder Ausbildungsantritt im ersten Arbeitsmarkt erforderlich ist.
Angebotsdetails
Dauer und Eintritt
Dauer
Das Angebot ist auf insgesamt 12 Monate ausgelegt:
DIMA-Kurs «Arbeiten in der Schweiz – Bewerbungs-Knowhow»
3 Monate (jeweils mittwochvormittags; insgesamt 33 Lektionen)
Coaching-Phase 1: Assessment / Situationsanalyse
Ca. 1 Monat (2 Gespräche pro Monat)
Coaching-Phase 2: Bewerbungsunterstützung und -coaching
Coaching-Phase 3: Akquisition und Vermittlung
Ca. 8 Monate (2 Gespräche pro Monat)
Coaching Phase 4: Nachbegleitung bei Stellenantritt
Nach Bedarf, maximal 3 Monate
Eintritt
Eintritte sind laufend möglich.
Kosten
DIMA-Kurs «Arbeiten in der Schweiz – Bewerbungs-Knowhow»
Verrechnung durch DIMA
CHF 1295.– (inkl. Material)
Coaching-Phasen 1–3
Verrechnung durch AOZ
CHF 900.– pro Monat (inkl. allfällige Dolmetschkosten)
Coaching-Phase 4
Verrechnung durch AOZ
CHF 640.– pro Monat (inkl. allfällige Dolmetschkosten)
Standort
Anmeldung
Externe Arbeitseinsätze
Die Anmeldung erfolgt auf Empfehlung des Programms GEP Berufliche Integration.
Interne Arbeitseinsätze
Bei den internen Arbeitseinsätzen erfolgt die Anmeldung über das Anmeldeformular Gruppenprogramme oder bei bereits laufenden Einsätzen auf Empfehlung des Einsatzprogramms.
