Warum ist Deutsch wichtig?
Deutsch ist eine offizielle Landessprache in der Schweiz.
Wenn Sie in der Schweiz leben, hilft Ihnen Deutsch im Alltag.
Sie können dann besser sprechen, lesen und verstehen.
Zum Beispiel:
- Sie verstehen Briefe von Ämtern.
- Sie können beim Einkaufen oder beim Arzt sprechen.
- Sie helfen Ihren Kindern bei den Hausaufgaben.
- Sie finden leichter eine Arbeit oder eine Ausbildung.
Wenn Sie Deutsch sprechen und verstehen, fühlen Sie sich sicherer.
Sie können selbst entscheiden und Dinge besser regeln.
Sie lernen einfacher neue Leute kennen.
Wer bezahlt meinen Deutschkurs?
Die (Asyl-)Sozialhilfe kann Ihnen einen Deutschkurs finanzieren. Sprechen Sie mit Ihrem*r Sozialarbeiter*in über den Besuch eines Deutschkurses.
Kann ich mich selbst für einen Kurs anmelden?
Wenn sie von der AOZ (Asyl-)Sozialhilfe erhalten, läuft die Anmeldung immer über die Sozialberatung. Sprechen Sie mit Ihrem*r Sozialarbeiter*in über den Besuch eines Deutschkurses.
Welche Deutschkurse gibt es?
Es gibt viele verschiedene Deutschkurse.
Es gibt Kurse für Menschen, die schnell lernen.
Es gibt auch Kurse für Menschen, die langsam lernen oder nicht lesen und schreiben können.
Manche Kurse sind intensiv und haben viele Lektionen pro Woche.
Andere Kurse sind weniger intensiv und passen besser, wenn Sie zum Beispiel kleine Kinder haben oder arbeiten.
Sprechen Sie mit Ihrem*r Sozialberater*in, wenn Sie einen Deutschkurs besuchen möchten.
Hier finden Sie eine Übersicht über die Kurse der AOZ. Klicken Sie auf der Website auf den Filter «Deutsch lernen».
Wohnen Sie in der Stadt Zürich? Die Deutschkurs-Datenbank der Stadt Zürich gibt einen Überblick über die vielen Kurse in der Stadt.
Wer bezahlt das ÖV-Billet bis zum Kurs (Bus, Tram, Zug)?
Normalerweise bezahlt die (Asyl-)Sozialhilfe das Ticket für den öffentlichen Verkehr (ÖV) in der Zone, in der sie wohnen (Lokalzone). Das ÖV-Ticket ist im Geld für den Alltag enthalten. Dieses Geld heisst Grundbedarf.
Müssen Sie wegen dem Deutschkurs weiter fahren als nur innerhalb der Lokalzone?
Dann kostet das Ticket mehr.
Sprechen Sie in diesem Fall mit Ihrer Sozialarbeiterin oder Ihrem Sozialarbeiter.
Möchten Sie mehr über die finanzielle Unterstützung durch die (Asyl-)Sozialhilfe und den Grundbedarf wissen? Gehen Sie zur AOZ-Website «Ich benötige finanzielle Hilfe».
Was bedeutet Niveau A1, A2, B1, B2, C1 und C2 bei Deutschkursen?
Diese Buchstaben und Zahlen zeigen, wie gut jemand Deutsch kann.
- A1: Sie sind ganz am Anfang. Sie verstehen und sagen einzelne Wörter und einfache Sätze.
- A2: Sie können einfache Gespräche führen und einfache Texte lesen, z.B. über den Alltag, über sich selbst und die Familie.
- B1: Sie verstehen einfache allgemeine Gespräche und Texte und können schon viel selber sagen.
- B2: Sie sprechen klar, verstehen schwierige Gespräche und schreiben gute Texte.
- C1: Sie sprechen fliessend und verstehen fast alles – auch im Beruf oder an der Schule.
- C2: Sie sprechen und verstehen alles – auch sehr schwierige Gespräche und Texte. Fast wie eine Person, die Deutsch als Muttersprache hat.
Ich kann nicht lesen und schreiben. Kann ich trotzdem einen Deutschkurs besuchen?
Ja, Sie können trotzdem einen Deutschkurs besuchen.
Es gibt spezielle Kurse für Menschen, die nicht lesen oder schreiben können.
Diese Kurse heissen Alphabetisierungskurse.
Sprechen Sie mit Ihrer Sozialarbeiterin oder Ihrem Sozialarbeiter darüber.
Hier finden Sie die Alphabetisierungskurse der AOZ. Klicken Sie auf den Filter «Alphabetisierungskurse».
Ich habe Kinder, die ich betreue – kann ich einen Deutschkurs besuchen?
Viele Deutschkurse bieten Betreuung für kleine Kinder an.
Die Kinderbetreuung ist während dem Kurs.
Sie gilt für Kinder, die noch nicht in die Schule gehen (bis ungefähr 4 Jahre).
Es gibt auch Kitas (Kindertagesstätte).
Dort gibt es eine regelmässige Betreuung für Kinder, die noch nicht zur Schule gehen (bis ungefähr vier Jahre).
Die (Asyl-)Sozialhilfe kann auch einen Platz in einer Kita finanzieren.
Dann können Sie Ihr Kind während dem Kurs in die Kita bringen.
Dafür müssen gewisse Bedingungen erfüllt sein.
Sprechen Sie mit Ihrem*r Sozialarbeiter*in darüber.
Hier finden Sie einen Überblick über die Deutschkurse der AOZ:
Ich möchte Deutsch im Alltag üben.
Sie können in Ihrer Freizeit zum Beispiel mit einer freiwilligen Person Deutsch üben. Die AOZ vermittelt Freiwillige für Personen, die in der Stadt Zürich wohnen. Auf der Website «Was kann ich in meiner Freizeit tun» erfahren Sie unter «Menschen in Zürich kennenlernen» mehr darüber.
Wohnen Sie in einer anderen Gemeinde? Sprechen Sie mit ihrem*r Sozialarbeiter*in, um Deutsch in Ihrer Freizeit zu üben.
Kann ich online oder mit einer App Deutsch lernen?
In der Pestalozzi Bibliothek in Zürich Oerlikon können Sie verschiedene Apps ausprobieren.
Eine Fachperson der AOZ hilft Ihnen. Das Angebot heisst «Deutsch lernen mit dem Handy».
Mit diesen Apps lernen Sie selbständig Deutsch auf dem Handy
Auf dieser Website erhalten Sie mehr Informationen zum Angebot «Deutsch lernen mit dem Handy»:
Gibt es auch kostenlose Kurse?
Die AOZ bietet in der Stadt Zürich verschieden kostenlose Deutschkurse an.
Es sind Kurse für Anfänger, sie heissen Schnupperkurse.
Schnupperkurse kosten nichts.
In einem Schnupperkurs probieren Sie das Deutschlernen aus.
