Trampolin Basic – Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)

Jugendliche und junge Erwachsene erhalten eine intensive schulische Förderung und eine individualisierte Berufsvorbereitung.

«Spring mit!»

Für die Kampagne der AOZ-Jugendförderung berichten Zahra und andere Teilnehmer*innen in Video-Interviews von persönlichen Zielen, Herausforderungen und Erfolgen.

Inhalt

Bildung (33 Lektionen pro Woche)

  • Deutsch auf der Niveaustufe B1 bis B2
  • Individuelle Förderung in Mathematik
  • Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT)
  • Allgemeinbildung (ABU)
  • Lernatelier – individuelle Begleitung im Lernprozess
  • Vorbereitung für offizielle Prüfungen (telc B1, fide, Multicheck)
  • Projektunterricht

Lernatelier – individuelle Begleitung im Lernprozess

  • Lernbegleitung (auf Anfrage)

Einzelcoaching (wöchentlich)

  • Suchen einer Anschlusslösung (Lehrstelle, INVOL, BVJ)
  • Hilfe bei individuellen Problemsituationen
  • Förderung überfachlicher Kompetenzen

Berufswahl

  • professionelle berufsdiagnostische Abklärung
  • Schnupper- und Lerneinsätze im 1. Arbeitsmarkt
  • Berufswahlunterricht

Ziele

Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen finden eine Lehrstelle, Integrationsvorlehre oder eine andere Anschlusslösung. Sie verfügen über die erforderlichen Strategien, diese abzuschliessen. Das langfristige Ziel ist die nachhaltige Integration in den ersten Arbeitsmarkt.

Zielgruppe

  • Geflüchtete und zugewanderte Personen (alle Aufenthaltsstatus)
  • Personen mit Potenzial für den Übertritt in die Regelstrukturen der Sekundarstufe II
  • Alter zwischen 16 und 25 Jahren, auch offen für motivierte Personen bis 40 Jahren
  • Schulgewohnte und schulungewohnte Personen

Angebotsdetails

Dauer, Daten und Eintritt

Dauer

Trampolin Basic ist ein Ganzjahres-Angebot und beinhaltet 44 Unterrichtswochen.

Daten

Das Angebot startet jeweils im August.

Eintritt

Eintritte sind laufend möglich.

Kosten

CHF 3575.– pro Monat

Das Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) ist stipendienberechtigt.

Standort

maps image

AOZ Kurszentrum Albisriederstrasse

Albisriederstrasse 164 8003 Zürich
Dieser Standort ist nicht barrierefrei zugänglich.

Anmeldung

Die zuweisenden Stellen melden die Personen mit dem Anmeldeformular für das Angebot an.

Informationen für Arbeitgebende

  • Haben Sie eine Lehrstelle zu besetzen oder sind Sie interessiert einen Beitrag zur Integration von geflüchteten Menschen zu leisten?
  • Gerne stellen wir Ihnen unverbindlich ein passendes Bewerbungsdossier zu.
  • Ihre Stellenmeldungen nehmen wir gerne per E-Mail oder telefonisch entgegen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und stehen für Fragen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Kontakt

AOZ Fachbereich Jugendförderung

Abteilung Bildung und Arbeit