Tour der offenen Türen

Tour der offenen Türen

Migrant*innen besuchen auf einem Gemeinde-Rundgang Institutionen, die wichtig sind für ihren Alltag.

Angebot

Die Tour der offenen Türen ist ein moderierter Rundgang durch die Gemeinde. Dabei besuchen die Teilnehmenden Einrichtungen, die für das tägliche Leben und die Integration wichtig sind.

Beispielsweise:

  • Bibliothek
  • Familienzentrum
  • Feuerwehr
  • Polizei
  • Schule/Hort
  • Spital
  • Abfallentsorgungsstelle 

Mitarbeitende der besuchten Institutionen informieren dabei kurz über ihre Aufgaben und ihr Angebot.

AOZ-Tourguides begleiten den rund dreistündigen Rundgang durch die Gemeinde. Sie übersetzen in die Muttersprachen der Teilnehmenden und erklären wichtige Themen zum Thema Integration.

Nach dem Rundgang gibt es einen Apéro. Dort können Teilnehmende Fragen stellen und erhalten Infos zu weiteren Angeboten, zum Beispiel zu Informationsveranstaltungen oder Deutschkursen.

Zielgruppe

Die Tour ist für Personen, die direkt aus dem Ausland in die Gemeinde gezogen sind, und für Migrant*innen, die schon länger hier wohnen.

Daten

Die Daten bestimmt die Gemeinde.

Zusammenarbeit

Die AOZ führt die Tour der offenen Türen in Zusammenarbeit mit Gemeinden durch. Diese können das Angebot im Rahmen des Kantonalen Integrationsprogramms KIP mitfinanzieren lassen.

Kontakt

Tour der offenen Türen

AOZ Abteilung Wohnen und Gesellschaft