Inhalt
Supported Education orientiert sich an den individuellen Anliegen der Teilnehmenden in den verschiedenen Ausbildungsphasen wie Probezeit, Projektarbeiten etc. Ziel ist, dass jede Phase erfolgreich gemeistert und die Selbstwirksamkeit gestärkt wird.
- Im Startsemester liegt der Fokus auf der Abklärung des Unterstützungsbedarfs sowie dem Aufbau einer tragfähigen Zusammenarbeit.
- In den Folgesemestern geht es um Beziehungspflege und die regelmässige Überprüfung sowie Anpassung der Unterstützung.
Für einen gelungenen Ausbildungsstart empfiehlt sich die Buchung beider Semester, der weitere Unterstützungsbedarf wird danach laufend überprüft.
Eine konstante Bezugsperson begleitet die Teilnehmenden als Coach*in und steht beratend zur Seite. Als Inklusivleistung steht der Lernort zur Verfügung – ein geschützter und begleiteter Raum für individuelles Lernen innerhalb eines festen Zeitfensters.
Bei Bedarf kann zusätzlich eine Lernbegleitung gebucht werden. Diese bietet individuelle schulische Unterstützung und ist nicht Bestandteil des SEd-Angebots; sie erfordert eine separate Kostengutsprache.
Ziele
Die Lernenden schliessen die Berufsausbildung erfolgreich ab und sind in ihrer Selbstwirksamkeit gestärkt.
Teilziele Startsemester
Die Lernenden
- schaffen den erfolgreichen Einstieg in die Berufsausbildung
- sind in der Anfangszeit der Berufsausbildung unterstützt
- bestehen erfolgreich die Probezeit
- meistern erfolgreich auftretende Hürden und Schwierigkeiten (Erhöhung der Selbstwirksamkeit)
- erhalten eine gute Bewertung bei den Schlüsselqualifikationen
Teilziele Folgesemester
Die Lernenden
- kennen ihren schulischen Stand und wissen, wo sie sich zu welchen Themen Hilfe holen können
- meistern erfolgreich Hürden und Schwierigkeiten (Erhöhung der Selbstwirksamkeit)
- haben einen mindestens genügenden Notenschnitt
- erhalten eine gute Bewertung bei den Schlüsselqualifikationen
- bestehen erfolgreich die Teilabschlüsse respektive den Berufsbildungsabschluss
Zielgruppe
Personen mit bestehendem Ausbildungsvertrag (z.B. Lehrvertrag) sowie Unterstützungsbedarf für das erfolgreiche Bestehen der Berufsausbildung.
Angebotsdetails
Dauer, Daten und Zeiten
Dauer
Startsemester
6 Monate, einschliesslich bestandener Probezeit und Abschluss des ersten Semesters
Folgesemester
jeweils 6 Monate, je nach Bedarf der Lernenden
Eintritt
Eintritte sind laufend möglich.
Kosten
Supported Education
CHF 800.– pro Monat
Für Personen mit Status N sowie Flüchtlinge mit Wohnort Stadt Zürich, welche aufgrund von Stipendien von der Sozialhilfe abgelöst sind, werden die Kosten von der Stadt Zürich getragen.
Lernbegleitung
CHF 770.– pro Monat
Für Personen mit Status N sowie Flüchtlinge mit Wohnort Stadt Zürich, welche aufgrund von Stipendien von der Sozialhilfe abgelöst sind, werden die Kosten von der Stadt Zürich getragen.
Standorte
Anmeldung
Die zuweisenden Stellen melden die Teilnehmenden mit dem Anmeldeformular für das Programm an.
Bei Neuanmeldung legen Sie der Anmeldung bitte folgende Dokumente bei:
- Ausweiskopie
- Kopie Lehrvertrag
- Berichte aus schon besuchten Programmen
