Inhalt
Im Praxis CHECK wird während 4 Wochen die Arbeitsmarktfähigkeit der Teilnehmenden abgeklärt. Das Angebot umfasst praktische Tätigkeiten in der Werkstatt (Weiterverarbeitung der Materialien Papier, Textil und Stoff), mindestens wöchentliche Gespräche mit einem*einer Coach*in sowie ein wöchentliches Bewerbungsfenster für selbständige Arbeitsbemühungen.
Für spezielle Abklärungen können tageweise Tätigkeiten an weiteren Einsatzorten hinzugezogen werden (z. B. Gastronomie: Küche, Service; Brockenhaus: Räumungen, Transport; Velowerkstatt).
Ziele
Ein umfassender Abklärungsbericht unterstützt die RAV-Berater*innen, gezielte Schritte für das weitere Vorgehen einzuleiten. Er nimmt folgende Punkte auf:
- Selbst-, Sozial- und Methodenkompetenzen der Teilnehmenden (gemessen an den Anforderungen des ersten Arbeitsmarkts) sowie potentielle Einsatzbereiche im Arbeitsmarkt
- Individuelle Ressourcen
- Förderbereiche
- Physische und psychische Gesundheit/Belastbarkeit
- Aktuelle Belastungen (Probleme im/mit dem sozialen Umfeld, Wohnsituation, Schulden etc.), welche die Konzentration auf die Stellensuche beeinträchtigen
- Relevante Aussagen zur Arbeitsmarktfähigkeit und weiterführenden Massnahmen.
Zielgruppe
RAV-Klient*innen (Zielgruppe B,C,D) im Kanton Zürich, bei denen
- für einen Wiedereinstieg in die Arbeitswelt vorhandene Hindernisse eruiert werden sollen,
- die beruflichen Kompetenzen und Fähigkeiten unklar sind;
- gesundheitliche Einschränkungen vermutet werden oder gegeben sind, inkl. Beteiligung weiterer Institutionen;
- es im Rahmen von bisherigen Arbeitsmarktlichen Massnahmen zu einem Abbruch gekommen ist oder unterschiedliche Verhaltensauffälligkeiten festgestellt wurden.
Voraussetzungen für eine Teilnahme:
- Da es sich um eine gesprächsintensive Abklärung unter Beizug von diagnostischen Instrumenten handelt, müssen Teilnehmende mündliche Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau A2.2 haben.
- Die Teilnehmenden müssen den Kurs zu mindestens 50% der Kurszeit besuchen können (Ausnahmen nach vorgängiger Rücksprache möglich).
Angebotsdetails
Dauer und Daten
Dauer
4 Wochen
Durchführungsdaten
Kurs 9
20.10. – 14.11.2025
Kurs 10
17.11. – 12.12.2025
Kosten
Die Arbeitslosenversicherung (ALV) übernimmt die Kosten für die Abklärung.
Standort
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über die Beratungsperson beim zuständigen Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV).
