Produkte und Auftragsarbeiten
Informieren Sie sich auch über unsere Produkte und Dienstleistungen.
Inhalt
In der Handwerkstatt erhalten Teilnehmende, die in ihrer Leistungsfähigkeit eingeschränkt sind und den Anforderungen des Arbeitsmarktes daher vorerst nicht genügen, stunden- oder tageweise eine stabilisierende Tagesstruktur. Dabei werden sie von geschultem Fachpersonal ressourcenorientiert gefördert. Je nach persönlichen Interessen und Fähigkeiten der Teilnehmenden stehen die Arbeitsbereiche Papier oder Textil zur Auswahl. Mit den Teilnehmenden werden individuelle Ziele vereinbart und ausgewertet. Die zuweisenden Stellen erhalten regelmässige Rückmeldungen zum Verlauf des Arbeitseinsatzes.
Dieses Angebot eignet sich auch für gehörlose Personen.
Zusatzmodule
In Absprache mit der Programmleitung Handwerkstatt können ergänzende Module/Kurse belegt werden.
Ziele
- Stabilisierung und Verbesserung der persönlichen/gesundheitlichen Situation
- Förderung von Schlüsselkompetenzen für die soziale und berufliche Integration (Fokus auf Selbst- und Sozialkompetenzen)
- Aufbau grundlegender Deutschkenntnisse
Zielgruppe
Sozialhilfebeziehende mit oder ohne Migrationshintergrund, unabhängig vom Aufenthaltsstatus; gehörlose Personen.
Voraussetzungen für eine Teilnahme:
- Bereitschaft, in der Gruppe zu lernen und ausschliesslich handwerklich tätig zu sein
Angebotsdetails
Dauer und Eintritt
Dauer
Für eine optimale Förderung wird eine Mindest-Teilnahmedauer von 6 Monaten empfohlen.
Eintritt
Eintritte sind laufend möglich.
Kosten
Programmkosten pro Monat
CHF 2325.–
Ergänzende Bildungsmodule
Programmbegleitende Deutschförderung in Absprache mit der Programmleitung. Keine Direktanmeldung möglich.
Standort
Anmeldung
Die zuweisenden Stellen melden die Teilnehmenden mit dem Anmeldeformular für das Programm an.
Sozialberatung AOZ Stadt Zürich und Gemeindemandate AOZ:
Anmeldung über Datendrehscheibe (DDS)
