Das Wichtigste
Zielgruppe
Fremdsprachige Jugendliche, junge Erwachsene und Erwachsene, die Potenzial für den Arbeitsmarkt aufweisen und in der lateinischen Schrift alphabetisiert sind.
Tage
Montag bis Freitag
Zeit
8.30–11.50 Uhr oder 13–16.20 Uhr
Dauer
Moduldauer: 14 Wochen
2 Module pro Sprachniveau
Kosten
siehe unten
Angebotsdetails
Ziele
Die Teilnehmenden sind in der Lage ihren Alltag sprachlich autonom zu bewältigen und sind auf eine Ausbildung oder den direkten Einstieg in die Berufswelt vorbereitet.
Inhalt
- Sprachkompetenzen stärken: Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen – alltagsnah und arbeitsmarktorientiert
- Aussprache und Verständlichkeit verbessern: mehr Sicherheit im Alltag und bei der Arbeit
- Lernstrategien und Techniken entwickeln: selbstständig und effektiv lernen
- Alltagsmathematik und digitale Grundkenntnisse anwenden: z. B. Rechnen im Alltag und Nutzung von Computer oder Smartphone
- Arbeit und Bildung in der Schweiz kennenlernen: Grundlagen und wichtige Kompetenzen für den Einstieg
Kursaufbau
Die sprachlichen Niveaus werden in 2 Module (z.B. A1.1 / A1.2) eingeteilt. Dreimal jährlich starten Sprachkurse auf den Niveaus A1.1–B1.2
1 Modul à 14 Wochen
20 Lektionen pro Woche (5 Halbtage)
Total 280 Lektionen à 45 Minuten
Kosten
Für folgende Zielgruppen übernimmt der Kanton die Kosten:
- Anerkannte Flüchtlinge (bis 5 Jahre nach der Einreise in die Schweiz)
- Vorläufig aufgenommene Flüchtlinge und Personen (bis 7 Jahre nach Einreise in die Schweiz)
- Asylsuchende mit Perspektive auf positiven Asylentscheid oder vorläufige Aufnahme
- Flüchtlinge mit Status S
Für Personen die keine Unterstützung durch ein Sozialamt im Kanton Schwyz erhalten, werden alle Anmeldungen über komin - Kompetenzzentrum für Integration abgewickelt. In einem Beratungsgespräch werden verschiedene Deutschkursangebote vorgestellt und die Kosten aufgezeigt.
Einstufungstest
Interessierte Personen melden sich via Anmeldeformular für einen Einstufungstest an. Der Ort für den Einstufungstest kann unabhängig vom Kursort gewählt werden.
Daten für die nächsten Einstufungstests
Innerschwyz, Rickenbach:
Donnerstag, 30. Oktober 2025, 9.30 Uhr
Ausserschwyz, Lachen:
Dienstag, 28. Oktober, 9.30 Uhr
Nächste Kurse
2025
Herbsttrimester
18.8. – 5.12.2025
2026
Wintertrimester
8.12.2025 – 2.4.2026
Frühlingstrimester
7.4. – 17.7.2026
Herbsttrimester
17.8. – 4.12.2026
Ferien und Feiertage
Weihnachtsferien
22.12.2025 – 2.1.2026
Standorte
Anmeldung
Melden Sie Ihre* Klient*in via Anmeldeformular für einen Einstufungstest an. Nach erfolgreicher Einstufung und je nach Platzangebot im Kurs erhalten Sie die definitive Bestätigung und Kurseinteilung.
Kontakt
Gerne beraten wir Sie persönlich.
