Zwei Menschen reparieren ein Fahrradpneu.

Begleitete Vorlehre Fahrradmechaniker*in

Die Velowerkstatt Züri rollt bietet pro Jahr zwei Plätze für eine begleitete Vorlehre Fahrradmechaniker*in an. Diese Vorlehre bereitet Teilnehmende entweder auf die EBA-Lehre «Zweiradassistent*in» oder auf die EFZ-Lehre «Fahrradmechaniker*in» vor. 

Inhalt

Die einjährige begleitete Vorlehre Fahrradmechaniker*in in der Velowerkstatt von Züri rollt bereitet Jugendliche und junge Erwachsene entweder auf die EBA-Lehre «Zweiradassistent*in» oder auf die EFZ-Lehre «Fahrradmechaniker*in» vor. Die Vorlehre ist ein einjähriges duales Brückenangebot des Kantons Zürich. In der begleiteten Vorlehre erwerben die Teilnehmenden neben ersten berufspraktischen Erfahrungen in den Betrieben auch die für die berufliche Grundbildung erforderlichen kulturellen, sprachlichen und schulischen Kompetenzen.

Die begleitete Vorlehre in der Velowerkstatt von Züri rollt umfasst folgende Leistungen:

  • 1.5 Tage Berufsschule / 3.5 Tage in der Werkstatt
  • Individuelle Unterstützungsleistungen nach Bedarf
  • Vermitteln von Fachwissen durch Arbeitsagog*innen (basierend auf dem Bildungsplan des Zweiradverbandes)
  • Vermitteln von Sprachkompetenzen gemäss Förderkonzept «Deutsch am Arbeitsplatz»
  • Erarbeitung, Anwendung und Vertiefung von Lernstrategien mit Unterstützung von Arbeitsagog*innen
  • Regelmässige Standortbestimmungen zusammen mit der fallführenden Stelle

Ziele

Die begleitete Vorlehre hat zum Ziel, Jugendliche und junge Erwachsene für den Einstieg in die berufliche Grundbildung fit zu machen. Die Teilnehmenden eignen sich also die erforderlichen Fähigkeiten für den Antritt der EBA-Lehre «Zweiradassistent*in» oder der EFZ-Lehre «Fahrradmechaniker*in» an. Dazu gehören:

  • Grundlegende praktische Fähigkeiten
  • Kenntnisse des Berufsbildes
  • Arbeitsmarktrelevante Schlüsselkompetenzen
  • Deutschkenntnisse
  • Lernstrategien
  • IT-Anwendung für die digitalen Lerninhalte 

Zudem erwirbt der*die Teilnehmende das «Vorlehre-Diplom».

Zielgruppe

Jugendliche und junge Erwachsene unabhängig vom Aufenthaltsstatus mit grossen schulischen Lücken, kaum vorhandenen Lernstrategien, und/oder (psycho-)sozialen Herausforderungen.

Voraussetzungen für eine Teilnahme:

  • Kostengutsprache für eine Teilnahme im Programm Velowerkstatt Züri rollt (siehe dazu auch untenstehend unter Kosten)
  • Mindest-Deutschkenntnisse: A2
  • Erfolgreich absolvierter Schnuppertag in der Velowerkstatt

Einblick in die Velowerkstatt Züri rollt

In der Velowerkstatt Züri rollt erlernen die Teilnehmer*innen die Grundlagen der Velomechanik sowie branchenspezifisches Fachwissen. Im Interview erzählen uns der Leiter und ein Teilnehmer mehr über den Arbeitsalltag in der Velowerkstatt - inklusive den Herausforderungen, Lieblings-Velos und Arbeitseinsätze.

Angebotsdetails

Kosten

Gesamtkosten
CHF 3415.– pro Monat

Diese Kosten setzen sich zusammen aus:

Programmkosten Velowerkstatt Züri rollt
CHF 2325.– pro Monat (kann durch die Integrationspauschale finanziert werden)

Begleitpauschale
CHF 500.– pro Monat

Lehrlingslohn
CHF 590.– pro Monat

Standort

maps image

AOZ Standort Velowerkstatt Züri rollt

Affolternstrasse 147 8050 Zürich

Anmeldung

Für Anmeldungen und weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Programmleitung Züri rollt, T +41 44 415 67 67.

Kontakt

Züri rollt Integrationsangebot

AOZ Abteilung Bildung und Arbeit