«Spring mit!»
Für die Kampagne der AOZ-Jugendförderung berichten Illia und andere Teilnehmer*innen in Video-Interviews von persönlichen Zielen, Herausforderungen und Erfolgen.
Inhalt
Bildung (Vor- oder Nachmittag, 25 Lektionen pro Woche)
- Deutsch auf Niveaustufen zwischen A1 und A2
- Individuelle Förderung in Mathematik
- Allgemeinbildung (ABU)
- Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT)
- Lernatelier – individuelle Begleitung im Lernprozess
Einzelcoaching
- Hilfe bei individuellen Problemsituationen
- Individuelle Förderung von schulischen und überfachlichen Kompetenzen
Lernbegleitung auf Anfrage
Ziele
Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen haben ihre schulischen Kenntnisse ausgebaut und sind bereit für den Übertritt in ein ganztägiges vollschulisches Bildungsangebot oder in ein Berufsvorbereitungsjahr.
Zielgruppe
- Geflüchtete und zugewanderte Personen (alle Aufenthaltsstatus)
- Personen mit Potenzial für den Übertritt in die Regelstrukturen der Sekundarstufe II
- Alter zwischen 16 und 25 Jahren, auch offen für motivierte Personen bis 40 Jahren
- Schulgewohnte und schulungewohnte Personen
Angebotsdetails
Dauer, Daten und Eintritt
Dauer
Ein Modul von Basics Intensiv dauert 3 Monate und kann jeweils bis zu einem Jahr verlängert werden.
Daten
6.8.2025 – 31.10.2025
3.11.2025 – 6.2.2026
16.2.2026 – 15.5.2026
18.5.2026 – 10.7.2026
Eintritt
Eintritte sind laufend möglich.
Kosten
CHF 3440.– pro Monat
Standort
Akkreditierung
Das Angebot ist unter der Nummer B-01-027 von der Fachstelle Integration Kanton Zürich akkreditiert.

Anmeldung
Die zuweisenden Stellen melden die Personen mit dem Anmeldeformular für das Angebot an.