Illustration Ausbildung

Ich möchte eine Ausbildung machen

Mit einer Ausbildung lernen Sie Neues und verbessern Ihre Chancen, in der Schweiz eine Arbeit zu finden - auch für lange Zeit. Eine Ausbildung hilft Ihnen für die Zukunft. Hier finden Sie wichtige Informationen.

Informationen zum Leben in Zürich?

Wir helfen weiter in verschiedenen Sprachen. 

Welche Ausbildungen gibt es in der Schweiz?

In der Schweiz gibt es verschiedene Möglichkeiten, einen Beruf zu lernen:

Lehre (Berufslehre)

Sie arbeiten in einem Betrieb.
Gleichzeitig gehen Sie in die Schule.
Die Lehre dauert meistens 2 bis 4 Jahre.
Am Schluss machen Sie ein Diplom.

Praktikum

Sie arbeiten für eine gewisse Zeit in einem Betrieb.
So sammeln Sie Erfahrung.
Ein Praktikum ist oft der erste Schritt in einen Beruf.

Kurs oder Weiterbildung

Sie lernen in der Schule oder online.
Ein Kurs dauert manchmal nur wenige Wochen oder Monate.
So können Sie sich auf einen Beruf vorbereiten.

[Link zu einer guten Visualisierung?]

Warum ist eine Ausbildung wichtig?

In der Schweiz ist eine Ausbildung wichtig, um Arbeit zu finden.
Oft stellen die Arbeitgeber*innen eher Personen ein, die eine Ausbildung im Beruf haben.

Auch wenn sie arbeiten und einmal eine Stelle verlieren oder wechseln möchten, finden Sie mit einer Ausbildung einfacher wieder Arbeit.
Sie können länger im Beruf bleiben und haben jedes Jahr mehr Erfahrung.
Dann verdienen Sie oft auch mehr.

Viele Menschen möchten so schnell wie möglich arbeiten, das ist verständlich. 
Aber oft ist es besser, zuerst eine Ausbildung zu machen und danach zu arbeiten.
Mit einer Ausbildung ist Ihr beruflicher Weg stabiler.

Wer darf eine Ausbildung machen?

Es dürfen alle Personen eine Ausbildung machen (Jugendliche, junge Erwachsene, Erwachsene). 

Wenn Sie von der (Asyl-)Sozialhilfe unterstützt werden, prüft der*die Sozialberater*in mit Ihnen zusammen, ob Sie die Voraussetzungen für eine Ausbildung erfüllen, zum Beispiel:

  • Sprache
  • Schulabschluss
  • Eignung / berufliche Integrationsplanung

Sprechen Sie mit Ihrem*r Sozialarbeiter*in.
Gemeinsam suchen Sie eine passende Ausbildung.
Gemeinsam planen Sie auch Ihre berufliche Integration, das heisst Ihren Weg in die Arbeitswelt.

Wie finde ich eine Ausbildung?

Es gibt viele Wege, eine Ausbildung zu finden, die zu Ihnen passt.
Die AOZ kann Sie dabei unterstützen.

Sprechen Sie mit Ihrem*r Sozialberater*in.
Gemeinsam suchen Sie eine passende Ausbildung.
Gemeinsam planen Sie auch Ihre berufliche Integration, das heisst Ihren Weg in die Arbeitswelt.

Bei der AOZ gibt es verschiedene Angebote, bei denen Sie eine Ausbildung machen können. 
Mehr Informationen finden Sie auf der AOZ-Website «Kurse und Angebote». 
Klicken Sie auf die Filter «Berufslehre machen» oder «Branchenzertifikat erwerben».

Wer oder was hilft mir während der Ausbildung?

Es gibt Angebote, die Sie während der Ausbildung unterstützen, zum Beispiel in Form einer Begleitung oder Nachhilfe von Freiwilligen.

Sprechen Sie mit Ihrem*r Sozialberater*in.
Gemeinsam suchen Sie eine passende Unterstützung.
Gemeinsam planen Sie auch Ihre berufliche Integration, das heisst Ihren Weg in die Arbeitswelt.

Bei der AOZ gibt es verschiedene Angebote, die Sie bei der Ausbildung unterstützen. 
Mehr Informationen finden Sie auf der AOZ-Website «Kurse und Angebote». 
Klicken Sie auf die Filter «Berufslehre machen» oder «Branchenzertifikat erwerben»

Verdiene ich während der Ausbildung Geld?

Das ist verschieden.
Es kommt auf die Ausbildung an.

Wenn Sie eine Berufslehre machen,
bekommen Sie meistens einen Ausbildungslohn.
Das heisst: Sie verdienen etwas Geld.

Der Ausbildungslohn ist ein Einkommen.
Wenn Sie Unterstützung von der (Asyl-)Sozialhilfe erhalten, wird dieses Einkommen mitgezählt.
Die Unterstützung wird angepasst.

Ich bin schon erwachsen – kann ich eine Ausbildung machen?

Ja. Auch Erwachsene können in der Schweiz eine Ausbildung machen.

Wenn Sie von der (Asyl-)Sozialhilfe unterstützt werden, prüft der*die Sozialberater*in mit Ihnen zusammen, ob Sie die Voraussetzungen für eine Ausbildung erfüllen, zum Beispiel:

  • Sprache
  • Schulabschluss
  • Eignung / berufliche Integrationsplanung

Sprechen Sie mit Ihrem*r Sozialarbeiter*in.
Gemeinsam planen Sie Ihre berufliche Integration, das heisst Ihren Weg in die Arbeitswelt.

Ich habe in meinem Heimatland eine Ausbildung gemacht – wird sie hier anerkannt?

Das ist unterschiedlich.
Es kommt auf Ihren Beruf an.

Manchmal müssen Sie noch etwas dazulernen.
Oder eine Prüfung machen. Manchmal wird Ihre Ausbildung in der Schweiz anerkannt.

Sprechen Sie mit Ihrem*r Sozialarbeiter*in.
Er*sie hilft Ihnen weiter.

Auf der AOZ-Website «Ich suche Arbeit» finden Sie unter «Ausbildung und Erfahrung» mehr Informationen.