Psychotherapie und Beratung für erwachsene Geflüchtete

Das Angebot «Psychologische Beratung und Begleitung» (PBB) richtet sich an Klient*innen der AOZ-Sozialberatung mit psychischen Belastungen oder Erkrankungen (Wohnsitz in der Stadt Zürich).

Die therapeutischen Gespräche sollen die psychische Gesundheit der Geflüchteten verbessern und somit ihre soziale und berufliche Teilhabe in der Schweiz erleichtern. 

Wir sind ausgebildete Psychotherapeut*innen bzw. Psychotherapeut*Innen in fortgeschrittener Weiterbildung mit Fokus auf kultursensible Therapie.


Ursachen und Symptome von psychischen Belastungen können sein:

Bilder: Erstellt mit Midjourney (KI), AOZ Unternehmenskommunikation

Trennung von Familienangehörigen

Schlafstörungen

Suchtprobleme

Erschöpfung

Wut und Aggression

Belastung durch soziale Medien

Schulische Belastungen

Unser Angebot

  • Psychotherapeutische Gespräche zur Verbesserung der psychischen Gesundheit und zur Förderung der Selbstständigkeit
  • Beziehungsorientiertes therapeutisches Arbeiten für einen konstruktiven Umgang mit eigenen Konflikten, Ängsten und Wünschen und für mehr Stabilität in zwischenmenschlichen Beziehungen
  • Traumatherapie mit Fokus auf die psychische Stabilisierung, der Ausweitung des Ausdrucks- und Handlungsfeldes mit dem Streben nach Integration von traumatischen Erfahrungen
  • Zusammenarbeit mit interkulturellen Dolmetschenden
  • Bedarfsorientierte und nachhaltige Zusammenarbeit mit den zuweisenden Stellen
  • Triage zu spezialisierten Angeboten im Kanton Zürich (Psychiatrie, Beratung, Gruppenangebote)

Wie wir arbeiten

Unsere Methoden

  • Transkulturelle- und beziehungsorientierte Psychotherapie
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Fallaustausch mit involvierten Fachpersonen (Sozialberatung, Fachbereich Wohnen, Betreuungspersonen, Arbeitsintegrationscoaching, Psychiatrie) unter Wahrung der beruflichen Schweigepflicht

Zielgruppe

Das Angebot richtet sich an Klient*innen der AOZ-Sozialberatung mit Wohnsitz in der Stadt Zürich.

Anmeldung und Kosten

Die Anmeldung erfolgt durch die fallführende Sozialarbeiter*in der AOZ-Sozialberatung. Die Kosten werden AOZ-intern finanziert bzw. verrechnet. 

Transkulturelle Psychotherapie – Unser Verständnis

Welches sind die Merkmale einer transkulturellen Psychotherapie? Was bedeutet sie für unsere tägliche Arbeit? Hier erfahren Sie mehr.

Ansicht Inneneinrichtung Therapiezimmer

Unsere Räumlichkeiten

Für die Gespräche mit Klient*innen stehen verschiedene Therapiezimmer zur Verfügung.

Leitung und Kontaktperson

Porträtaufnahme Person vor grauem Hintergrund

Daniela Gossweiler

Leitende Psychologin PSD PBB
Eidg. anerk. Psychotherapeutin CAS in Psychotraumatologie Psychodynamische Supervisorin

Unser Team

Porträtaufnahme Person vor grauem Hintergrund

Anaïs Aeschlimann

Psychotherapeutin in Ausbildung

Porträtaufnahme Person vor grauem Hintergrund

Tim Deb

Psychotherapeut in Ausbildung

Porträtaufnahme Person vor grauem Hintergrund

Erika Habegger

Psychotherapeutin in Ausbildung

Porträtaufnahme Person vor grauem Hintergrund

Ena Sofia Toro

Psychotherapeutin in Ausbildung

Porträtaufnahme Person vor grauem Hintergrund

Nadine Torressan

Psychotherapeutin in Ausbildung

Porträtaufnahme Person vor grauem Hintergrund

Jessica Wohlgenannt

Eidg. anerk. Psychotherapeutin, Stv. Leitende Psychologin PBB

maps image

AOZ Bereich PsychoSozialer Dienst

Abteilung Soziales und Beratung Eggbühlstrasse 15 8050 Zürich