Freiwilliges Engagement für und mit geflüchteten Menschen

Freiwilliges Engagement stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die AOZ führt Programme mit Freiwilligen, die Begegnung und Teilhabe von geflüchteten Menschen in Zürich unterstützen.

Was ist freiwilliges Engagement bei der AOZ?

Freiwilliges Engagement bei der AOZ ist vielfältig und wirkungsvoll. Es ergänzt professionelle Strukturen und schafft wertvolle Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Fluchterfahrung. Freiwillige begleiten Geflüchtete beim Deutschlernen, bei Alltagsthemen oder bei gemeinsamen Aktivitäten. Die AOZ sorgt mit klaren Standards, persönlicher Begleitung und regelmässiger Weiterbildung für Qualität und Verbindlichkeit bei allen Einsätzen. Der Fokus liegt dabei auf Teilhabe, Selbstwirksamkeit und einem solidarischen Miteinander.

Ob langfristig oder punktuell: Freiwillige können sich bei der AOZ in verschiedenen Programmen engagieren. 

  • Im AOZ-Tandemprogramm steht der persönliche Austausch im Zentrum. Freiwillige treffen sich regelmässig mit geflüchteten Personen und unterstützen sie im Alltag. 
     
  • Die AOZ-Gruppenangebote fördern Begegnung in einer kleinen, begleiteten Gruppe – zum Beispiel bei Deutschangeboten, Yoga oder beim Basteln und Gestalten mit Kindern.
     
  • Bei einem AOZ-Kurz-Engagement engagieren sich Freiwillige einmalig oder projektbezogen – etwa bei Ausflügen, Sportnachmittagen oder als Begleitung zu Terminen.
     
  • Alle Einsätze werden sorgfältig koordiniert und begleitet.

Haben Sie eigene Ideen für ein freiwilliges Angebot?

Sie möchten ein freiwilliges Angebot für und mit geflüchteten Menschen initiieren – zum Beispiel ein Kultur- oder Sportangebot oder eine Aktion zur besseren Orientierung im Alltag? Wir klären das Interesse bei geflüchteten Menschen ab und unterstützen Sie bei der Umsetzung. Melden Sie sich – wir freuen uns auf neue Impulse.

AOZ Fachbereich Freiwilligenarbeit

Abteilung Wohnen und Gesellschaft