Als Freiwillige*r geflüchtete Menschen unterstützen

Möchten Sie Geflüchtete beim Deutschlernen, bei Alltagsthemen oder bei gemeinsamen Aktivitäten begleiten? Ihr Einsatz schafft wertvolle Begegnungen und ergänzt professionelle Strukturen.

Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es?

Alle Einsätze werden koordiniert und begleitet

Die AOZ gewährleistet durch klare Standards, persönliche Begleitung, regelmässige Weiterbildungen und Vernetzungsanlässe die Verbindlichkeit bei allen Einsätzen.

Tandemprogramm

Im AOZ-Tandemprogramm steht der persönliche Austausch im Zentrum. Freiwillige treffen sich während mindestens sechs Monaten regelmässig mit geflüchteten Personen und unterstützen sie im Alltag.

Die Treffen gestalten Sie gemeinsam mit Ihrem*r Tandempartner*in. Mögliche Aktivitäten sind: Deutsch sprechen und üben, Zürich und die Umgebung kennenlernen, Freizeit gemeinsam gestalten, Kontakte knüpfen und sich vernetzen, Hausaufgaben machen, bei administrativen Aufgaben unterstützen, im Alltag Orientierung bieten.

Gruppenangebote 

Sie begleiten Geflüchtete bei Gruppenaktivitäten, zum Beispiel beim Deutschlernen, bei Freizeitaktivitäten oder kreativen Projekten – meistens an AOZ-Standorten in der Stadt Zürich. 

Ihre Einsätze fördern Austausch, Orientierung und Teilhabe. Je nach Angebot sind die Einsätze regelmässig oder punktuell, sie werden jedoch stets begleitet. Gruppenangebote bieten einen strukturierten Rahmen und eignen sich besonders, wenn Sie sich im Rahmen von Angeboten mit wechselnden Teilnehmenden engagieren möchten.

Kurz-Engagements

Sie möchten sich flexibel engagieren? Bei einem Kurz-Engagement werden Sie in einen Pool aufgenommen und für konkrete Einsätze angefragt. So wirken Sie einmalig oder projektbezogen mit – etwa bei Ausflügen, Sportnachmittagen oder als Begleitung zu Terminen. Ein Einsatz dauert in der Regel ein bis zwei Stunden. 

Anmeldung und weitere Informationen

Möchten Sie sich für geflüchtete Menschen engagieren? Auf unserer Website erfahren Sie mehr zu den Einsatzmöglichkeiten, zum Anmeldeprozess und wie Sie als Freiwillige*r von uns begleitet werden.

Haben Sie eigene Ideen für ein freiwilliges Angebot?

Sie möchten ein freiwilliges Angebot für und mit geflüchteten Menschen initiieren – zum Beispiel ein Kultur- oder Sportangebot oder eine Aktion zur besseren Orientierung im Alltag? Wir klären das Interesse bei geflüchteten Menschen ab und unterstützen Sie bei der Umsetzung. Melden Sie sich – wir freuen uns auf neue Impulse.

AOZ Fachbereich Freiwilligenarbeit

Abteilung Wohnen und Gesellschaft