Hilmi Gashi

Nationaler Leiter Interessengruppen, Gewerkschaft Unia, im AOZ-Verwaltungsrat seit 2022, Mitglied HR-Ausschuss

Hilmi Gashi

Berufliche Laufbahn

  • Seit 2019: Leiter Interessengruppen Unia
  • 2009–2019: Co-Leiter Unia-Berner Oberland
  • 2004–2009: Fachspezialist Migration bei der Unia
  • 2001–2003: Kommunikationsagentur, Radiobeiträge, Dokfilme, Projekte, Beratungen
    SRK Auftrag für Aufbau einer Plattform Migration und Gesundheit
    Projektberatung Heks Perspektive
  • 1999–2000: Co-Leiter Rückkehrzentrum des SRK Biel im Auftrag von Kanton Bern
    Fachexperte für Kosova
  • 1992–1999: Aufbau von Radio RaBe als Programmleiter, Schulungsangebote für nicht-kommerzielle Radios, eigene Reportagen, Berichte, Medienprojekte für Radios, Schulen und Institutionen
  • 1988–1992: Saisonier Maler und Gipser bei verschiedenen Firmen und während des Studiums
    Teilzeitarbeit im Gastgewerbe

Aus- und Weiterbildung

  • Seminare zur Verhandlungsführung bei der Akademie für Management und Politik (FES)
  • Lehrgang «Freiwilligen Management»
  • Akademie für Management und Politik (FES) in Deutschland
  • Diplom Verbandsmanagement in NPO/NGO, Universität Fribourg VMI
  • Diverse Weiterbildungen Kampagnen-, Projekt- und Ressourcenmanagement

Wesentliche Mandate

  • Präsident des Parlaments Gemeinde Muri-Gümligen
  • Mitglied der Finanzkommission Gemeinde Muri bei Bern
  • Mitglied der Regionalkommission Gemeinde Muri bei Bern
  • Mitglied der Eidgenössischen Kommission Migration EKM
  • Mitglied der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus EKR
  • Präsident Migrationskommission des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes SGB
  • Vorstandsmitglied Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
  • Mitglied im Vorstand «Aktion Vierviertel»
  • Mitglied im Vorstand Prointegra.ch
  • Mitglied im Vorstand Solidarité sans frontières
  • Mitglied des Migration and Inclusion Committee ETUC